Arbeitsproben

Von Theaterkritiken bis zur Chefredaktion einer Kinderzeitung: Mein Weg als Journalistin zeigt die Vielfalt meiner Arbeit. Ob komplexe Themen wie Politik, Klima oder Kinderrechte: In meinen Texten geht es um Verständlichkeit, Sorgfalt und das Aufzeigen relevanter Zusammenhänge. Entdecken Sie hier ausgewählte Artikel, die meine Vorgehensweise widerspiegeln.

Landespolitik:

“Blaue Mark”
Nach dem Absturz der ÖVP und dem Aufstieg der FPÖ auf Bundesebene stellt sich die Frage: Setzt sich dieser Trend bei den steirischen Landtagswahlen fort? In dieser Reportage geht es um Stimmungslagen, Strategien und das Abwägen zwischen Poltern und Pragmatismus. (Erschienen: 11/2024, DATUM Magazin)

Klima:

“Nach der Flut kommt die Stille”
In Deutschfeistritz kämpfen Betroffene und Einsatzkräfte ein Jahr nach der Flut mit den Folgen – und der Angst vor dem nächsten Mal. Warum dauern politische Lösungen so lange, wenn Katastrophen immer schneller kommen?
(Erschienen: 13. Juni 2025, Standard)

Gesellschaft:

“Verurteilt, weil sie Männer liebten”
Bis vor wenigen Jahren diskriminierte das Gesetz schwule Männer. Seit dem Vorjahr gibt es nun Entschädigungen – aber nur für jene, die sich durchkämpfen. Betroffene erzählen. (Erschienen: 10. Juni 2025, Falter)

Familienleben:

„Ich habe nicht verstanden, warum ich weggegeben wurde“
Tanja Steinbauer wurde anonym geboren. Ihre Herkunft bleibt ein großes Rätsel. Wie die junge Frau trotzdem Wurzeln geschlagen hat. (Mit Video. Erschienen: 5. November 2023, Kleine Zeitung)

Kinderrechte:

“Würde von meinem Papa ja auch keine Nacktbilder teilen”
Nackt, schlafend, weinend: Eltern, die intime Fotos ihrer Kinder ins Netz stellen, denken oft nicht darüber nach, wie der Nachwuchs das findet. Auch das kann Missbrauch sein. Was Betroffene darüber denken. (Erschienen: 9. Jänner 2023, Kleine Zeitung)

Kultur & Medien:

„Landschaft fordert und setzt Grenzen“
Sehnsuchtsraum Berg in Gefahr: In „Alpenland“ schildert der Kärntner Regisseur Robert Schabus die Kehrseite von Wachstum um jeden Preis. (Erschienen: 11. Juni 2022, Kleine Zeitung)

Young Audience:

“Alle unter einem Dach” Unterwegs auf einem bunten, vielseitigen Erdteil: Diese Sondernummer der Kleinen Kinderzeitung nennt sich „Alle unter einem Dach“ und widmet sich der Europäischen Union. Geschichte, Klima, wer darf wählen? In einfacher Sprache wird erklärt, wie Demokratie und Politik in einer großen Gemeinschaft funktionieren. (Sonderausgabe der Kleinen Kinderzeitung, 2024)

Was die Europäische Union genau ist und wie sie funktioniert: Titelseite der Ausgabe